Inhalt
Beschreibung
Die Tullamore Distillery ist nicht nur Heimat eines der bekanntesten Irish Whiskeys, sondern auch ein Erlebnisort, an dem Geschichte und Handwerk lebendig werden. Besucher tauchen hier in die Welt des dreifach geblendeten Tullamore D.E.W. ein und lernen auf anschauliche Weise, wie aus Wasser, Getreide und Holz ein Whiskey mit weltweitem Ruf entsteht.
Hinter den Kulissen der Whiskey-Herstellung
Auf den Führungen durch die Destillerie können Gäste jeden Schritt des Herstellungsprozesses miterleben. Von der Fermentation über die dreifache Destillation bis zur Reifung in Bourbon-, Sherry- und traditionellen Nachfüllfässern. Dabei wird nicht nur erklärt, wie Aromen entstehen, sondern auch gezeigt, wie viel Geduld und Handwerk in jeder Flasche steckt. Besonders eindrucksvoll sind die Fasslager, in denen der Duft von Holz und Whiskey die Luft erfüllt.
Verkostung mit allen Sinnen
Am Ende der Führung wartet der wohl spannendste Teil, nämlich die Verkostung. Hier erschmeckt man die typische Sanftheit und ausgewogene Komplexität des Tullamore D.E.W.. Eine Mischung aus süßen, fruchtigen und würzigen Noten. Die Guides erklären, wie die Fassauswahl den Geschmack prägt, und geben Tipps, wie man Whiskey richtig verkostet. Ob Einsteiger oder Kenner, jeder nimmt ein neues Geschmackserlebnis mit nach Hause.
Ein Stück Irland erleben
Das Besucherzentrum selbst ist Teil des Erlebnisses. Mit interaktiven Elementen, anschaulichen Displays und spannenden Geschichten aus fast 200 Jahren Unternehmensgeschichte wird klar, warum Tullamore D.E.W. mehr als nur ein Getränk ist. Das historische Ambiente der Stadt Tullamore verstärkt den Eindruck zusätzlich. Wer hier unterwegs ist, spürt schnell, warum Whiskey in Irland so sehr zum Lebensgefühl gehört. Und wer ein Stück dieses Lebensgefühls mit nach Hause nehmen möchte, findet im hauseigenen Shop eine Auswahl an exklusiven Abfüllungen, Gläsern und Souvenirs rund um die Marke.
Entstehung und Geschichte
Die Wurzeln von Tullamore D.E.W. reichen bis ins Jahr 1829 zurück, als in der Stadt Tullamore im Herzen Irlands die erste Destillerie eröffnet wurde. Ihren Namen verdankt die Marke dem späteren Manager Daniel E. Williams, dessen Initialen bis heute auf jeder Flasche zu finden sind. Unter seiner Leitung entwickelte sich die Brennerei zu einem Aushängeschild irischer Whiskeykunst: modern, innovativ und dennoch tief in der Tradition verwurzelt.
Mit dem charakteristischen „Triple Blend“, einer Mischung aus Grain, Malt und Pot Still Whiskey, setzte Tullamore D.E.W. neue Maßstäbe. Über die Jahrzehnte hinweg wurde der Whiskey international bekannt und gehört heute zu den meistverkauften Irish Whiskeys weltweit. Die moderne Destillerie in Tullamore, die 2014 eröffnet wurde, verbindet modernste Technik mit der langen Geschichte der Marke und macht so die Vergangenheit für Besucher unmittelbar erlebbar.
Anfahrt
Mit dem Auto
Unmittelbar vor der Destillerie befinden sich einige kostenfreie Parkplätze.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Der Ort Tullamore ist mit Zügen aus Dublin oder Galway erreichbar. In unmittelbarer Nähe der Destillerie ist keine Haltestelle. Fußläufig ist die Destillerie innerhalb einer Stunde vom Bahnhof entfernt.