Ob Outdoor-Aktivitäten in den Bergen, Strandurlaub im Sommer oder eine Reise durch die vielseitige Kultur des Landes – Albanien bietet für alles reichlich Gelegenheit. Hier ein paar Reisetipps und ein Überblick zu den interessantesten Sehenswürdigkeiten in Albanien.
Die beste Reisezeit für Albanien
Das Land Albanien hat zu jeder Jahreszeit seinen Reiz. Im Winter gibt es Möglichkeiten für Wintersport in den Bergen, im Sommer entspannen Urlauber hier an traumhaften Stränden. Milde Temperaturen laden vor allem im Frühling und Herbst zu ausgiebigen Wandertouren, Besichtigungen kultureller Highlights und schönen Städten ein. Das Klima ist in Albanien weitestgehend mediterran, im Sommer also ideal für einen Badeurlaub und Frühling sowie Herbst perfekt für allerlei Outdoor-Aktivitäten.
Tipp: Einen Urlaub in Albanien am Meer All Inclusive mit Flug gibt es im Vergleich zu vielen anderen Reisezielen in Europa vor allem außerhalb der Ferienzeiten zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch der Touristenandrang hält sich hier noch in Grenzen.
Sehenswertes und kulinarische Highlights
Albanien hat Besuchern einiges zu bieten. Etwa die schöne Stadt Tirana, in der auch der internationale Flughafen des Landes zu finden ist. Ebenfalls sehenswert ist die schöne Altstadt und die Burg von Berat oder Gjirokastër. Wer eine antike Ruinenstätte (UNESCO-Weltkulturerbe) sehen will, sollte Butrint einen Besuch abstatten.
Traumstrände an der albanischen Riviera warten unter anderem in Ksamil und Saranda, Dhërmi, Himara und Jale. Wandertouristen zieht es in die albanischen Berge ins Valbona-Tal oder auf den Llogara-Pass. Historische Architektur und interessante Kulturfestivals gibt es zudem in Korça.
Mediterrane Küche mit Fisch und Fleisch
Albaniens Küche ist lecker und vor allem mediterran geprägt, aber auch reich an Einflüssen aus der Balkanküche für vielfältige Geschmackserlebnisse. Besonders viele Lokale sind in Tirana, Berat und Saranda zu finden. Es gibt viel frischen Fisch, aber auch landestypische Fleischgerichte. Sehr beliebt und häufig auf der Speisekarte der Restaurants zu finden sind traditionelle Gerichte wie Tavë Kosi, Byrek oder Fërgesë. Direkt am Meer muss man die fangfrischen Meeresfrüchte probiert haben. Dazu passt ein leckerer Wein oder Raki.
Praktische Reise-Tipps

Am Flughafen in Tirana angekommen, können Urlauber mit dem Mietwagen weiterreisen oder auch die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. In Albanien gibt es zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten – für jeden Geldbeutel und Anspruch an Komfort ist das Passende dabei.
Ob luxuriöses All-inclusive-Resort mit Rundumbetreuung und Meerblick, gemütliche Ferienwohnungen, private Gästehäuser oder preiswerte Hostels – auch private Wohnungen stehen zur Vermietung. Es gibt dafür verschiedene Online-Buchungsportale mit Angeboten in jeder Preisklasse. Für ganz Abenteuerlustige gibt es in Albanien auch Campingplätze, insbesondere an der Küste. In der Hochsaison macht hier das Campen wegen der hohen Temperaturen allerdings nur mit Klimaanlage im Camper Spaß.
Wer außerhalb der Hauptsaison bucht, kommt preislich günstiger weg, ebenso wie außerhalb der Ferienzeiten. Es empfiehlt sich, bei Ausflügen immer etwas Bargeld bei sich zu haben, da nicht alle Orte Kreditkarten akzeptieren. Der Euro wird vielerorts akzeptiert, aber auch die lokale Währung, der Lek, wird häufig genutzt.
Tipp: Um mit den Einheimischen in Kontakt zu kommen, kann es nicht schaden, ein wenig Albanisch zu lernen! Entweder per Sprachapp oder ganz klassisch mit einem Reiseführer, der ein Kapitel für landestypische Wörter und Redewendungen enthält, oder mit einem kleinen Wörterbuch.