Inhalt
Beschreibung
Im Museum ALTE MÜNZE in Stolberg (Harz) tauchst du in eine längst vergangene Zeit ein. Das Museum befindet sich in der Niedergasse in einem der schönsten Fachwerkhäuser des Ortes und greift eine lange Tradition auf.
In der sehr gut erhaltenen, historischen Münzwerkstatt kannst du die einzelnen Schritte zur Münzherstellung direkt vor Ort nachvollziehen. Zu besonderen Terminen (Neujahr, Ostern, Pfingsten, Waldfest, Lerchenfest, Tag des offenen Denkmals, Weihnachtsmarkt, Silvester) kann man sogar beim Prägen der Medaillen am "Großen Balancier" zuschauen.
Auf zwei weiteren Etagen erfahren Besucher allerhand über den Harzer Bergbau, Münzen, Münzrecht, Geldgeschichte, Thomas Müntzer und seine Rolle in Bauernkrieg und Reformation. Außerdem gibt es eine Fachwerkausstellung, die anschaulich die Stolberger Baukunst lebendig macht.
Viele multimediale Stationen und Mitmachangebote sorgen für ein gelungenes Museumserlebnis.
Entstehung und Geschichte
Das Haus wurde 1535 als Münzwerkstatt von Bürgermeister Kilian Kessler erbaut und zählt zu den schönsten Häusern Stolbergs. Besonderheiten des Gebäudes sind unter anderem das extrem steile Krüppelwalmdach und der Fachwerkerker, der sich vom ersten bis zum dritten Obergeschoss erstreckt.
Wissenswertes
- Mit €4 für den Tagespass gehört das Ausflugsziel zu den 5 günstigsten in Sachsen-Anhalt.
Anfahrt
Das Museum befindet sich in der Niedergasse 17/ 19 in Stolberg. Vom Markt erreicht man die ALTE MÜNZE in ca. 2 Minuten zu Fuß. Der Eingang zum Museum ist die Hausnummer 17.