Inhalt
Beschreibung

Den Geheimnissen der unendlichen Weiten des Meeres kannst du im Palma Aquarium auf Mallorca (zumindest teilweise) auf den Grund gehen. Der Meeres-Tierpark überzeugt durch die wirkungsvolle Nutzung des lokalen Tier-und Pflanzenreichtums sowie wirklichkeitsgetreue Nachbildungen der Ökosysteme von Meeren und Ozeanen. Dadurch sollen Besucher für die Schönheit und Bedeutung der Unterwasserwelt sensibilisiert werden.
Vom Mittelmeer bis in den Dschungel
Auf 24.000 Quadratmetern bietet das Palma Aquarium eine faszinierende Unterwasserwelt mit über 8.000 Meeresbewohnern aus 700 verschiedenen Tier- und Pflanzenarten.
Das Aquarium ist in verschiedene Bereiche unterteilt, in denen es viel zu entdecken gibt. Der Mittelmeerbereich verfügt beispielsweise über ein Tastbecken; außerdem befindet sich hier eine Vielfalt an (teils selbst gezüchteten) Korallen und Anemonen. Auch in den Außenbecken triffst du auf Vertreter der Mittelmeerfauna. Einem Bewohner kann man hier ganz besonders nahe kommen: dem Rochen. Das Schnorcheln mit Rochen ist bereits für Kinder ab drei Jahren möglich, mitbringen brauchst du nur deinen Badeanzug.
Etwas exotischer geht es in den Tropen zu. Spätestens seit Findet Nemo weiß jeder wie Clownfische und Paletten-Doktorfische aussehen - hier kannst du sie live bewundern. Ein Stück weiter findest du eine beeindruckende Nachbildung des Lebensraums im Amazonas Dschungel. Vor der Kulisse eines 7 Meter hohen Wasserfalls findest du auf dem Dachgarten unter anderem eine hundertjährige Geierschildkröte und bissige Piranhas.
Im Medusarium kannst du auf ganz besondere Art die Form, das Licht und die Magie der Quallen bewundern. Bereits zu Zeiten der Dinosauriers leben die Medusen auf der Erde. Noch spektakulärer wird es im Big Blue, einem der tiefsten Haifischbecken Europas. Die 11 Haie zweier verschiedener Arten sind ein besonderer Stolz des Aquariums. Wer den Tieren etwas näher kommen möchte, bucht eine Fahrt im Shark Vision Boat oder traut sich zum Haitauchen. Die Light-Version: bei einer privaten Pyjama-Party vor dem Haifischbecken können Gruppen ab 15 Personen die Nacht bei den Meeresbewohnern verbringen. Rahmenprogramm und Verpflegung sind inklusive.
"Giganten der Ozeane"
Mit "Giganten der Ozeane" ist es Besuchern erstmals möglich, tiefe Einblicke in die Lebensweise von Buckelwalen zu bekommen. In einem eigens dafür eingerichteten Raum mit über 400 Quadratmetern erlebst du die Schönheit der Meeressäuger dank modernster Filmtechnologie auf 360° und in Originalgröße.
Das innovative Projekt ist das erste seiner Art in Europa. Ziel ist es, bei den Besuchern ein Bewusstsein für die Meeresbewohner, Umwelt und Umweltprobleme zu schaffen. Der Film führt die Zuschauer ein in das Nomadenleben der Buckelwale und wird ergänzt durch einen interaktiven Raum, in dem Interessierte noch mehr über die Giganten erfahren können.
Veranstaltungen mit maritimem Flair
Im Palma Aquarium wird jede Feier zu einem besonderen Erlebnis. Ob Geburtstagsfeier, Hochzeit, Bankett, Taufe, Heiratsantrag oder Firmenveranstaltung – hier findest du die perfekte Kulisse. Im tropischen Garten feierst du unter Palmen, in den stilvollen Innenräumen genießt du elegantes Ambiente, und vor dem imposanten Haifischbecken wird dein Event zu einem echten Highlight. Ein erfahrenes Team kümmert sich um jedes Detail, damit du dich ganz auf deine Gäste konzentrieren kannst.
Entstehung und Geschichte
Das Palma Aquarium wurde im Jahr 2007 eröffnet und ist Teil der Coral World International Group. Der Konzern ist weltweit führend in der Errichtung von Meeresaquarien. Schon immer war das Ziel die Schaffung realer Meeresobservatorien auf Grundlage der lokalen Tier- und Pflanzenvielfalt am jeweiligen Standort sowie der realitätsgetreuen Nachbildungen von Meereslebensräumen. Neben Palma de Mallorca gibt es Standorte beispielsweise in Israel, Australien und Hawaii.
Engagement für Meeresschutz und Nachhaltigkeit
Das Palma Aquarium engagiert sich umfassend für den Schutz mariner Ökosysteme. Mit seiner Stiftung initiiert es Forschungsprojekte, rettet verletzte Meerestiere und organisiert regelmäßig Strandreinigungsaktionen. In Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Einrichtungen unterstützt es den Erhalt der Artenvielfalt und sensibilisiert Besucher durch Vorträge und Workshops für Nachhaltigkeit und die Auswirkungen von Mikroplastik auf die Ozeane.
Ein besonderer Fokus liegt auf dem Artenschutz: Bedrohte Spezies wie großgefleckte Katzenhaie, Seepferdchen und Meeresschildkröten werden gepflegt und nach Möglichkeit in ihren natürlichen Lebensraum zurückgeführt. Zudem macht das Aquarium durch gezielte Kampagnen auf die Gefahren durch Plastikmüll aufmerksam.
Auch im sozialen Bereich setzt sich die Stiftung ein, indem sie Menschen aus sozialen Einrichtungen Einblicke in ihre Arbeit ermöglicht. Spezielle Programme bieten gefährdeten Gruppen praxisnahe Erfahrungen in der Meeresrettung und im Umweltmanagement.
Wissenswertes
- Palma Aquarium - Mallorca gehört zu den 15 bestbewerteten Ausflugszielen in Spanien.
Anfahrt
Mit dem Auto
Über die Autobahn Ma-19; aus beiden Richtungen kommend nimmst du jeweils die Ausfahrt Nr. 10. Das Parken auf dem Parkplatz ist kostenlos, für die öffentliche Tiefgarage erhalten Besucher des Aquariums einen Preisnachlass.
Mit dem Bus
Eine Bushaltestelle befindet sich direkt vor dem Palma Aquarium. Über die Buslinien 15, 23 und 25 ist sie an die übrige Insel angebunden.