Im Herzen von Europa liegt Frankfurt am Main. Hier gibt es nicht nur eine Eintracht, die ganz famos Fußball spielt, sondern noch einiges mehr zu bestaunen. 20 der insgesamt 22 deutschen Wolkenkratzer stehen in der Main-Metropole, was ihr den Spitznamen "Mainhattan" einbringt. Die Skyline ist einzigartig in Deutschland. Besonders an Frankfurt ist allerdings der Kontrast. Zwischen diesen gläsernen Wolkenkratzern verstecken sich Fachwerkhäuser, urige Lokale und eine lebendige Kulturszene. Was man in dieser Stadt neben "Handkäs´ mit Musik" und "Ebbelwoi" noch so findet, verraten wir euch.
Der Römerberg
Der Römerberg ist einer der bekanntesten Plätze der Stadt und bildet das historische Zentrum der Altstadt. Mit seinen Fachwerkhäusern, dem berühmten Rathaus „Römer“ und dem Gerechtigkeitsbrunnen ist er ein beliebter Anziehungspunkt für Besucher. Seine Geschichte reicht bis ins Mittelalter zurück, als hier Märkte, Turniere und Kaiserkrönungen stattfanden.
An der Südseite befindet sich die Alte Nikolaikirche, eine gotische Kirche mit markantem Turm. In der Mitte des Platzes steht der Gerechtigkeitsbrunnen, der einst eine symbolische Rolle bei Kaiserkrönungen spielte. Der östliche Bereich des Römerbergs, auch Samstagsberg genannt, war bereits im 9. Jahrhundert ein Ort für Märkte und Feste. Heute ist der Römerberg nicht nur ein geschichtsträchtiger Ort, sondern auch Schauplatz großer Veranstaltungen, darunter der berühmte Frankfurter Weihnachtsmarkt.
Besonders markant ist das Rathaus Römer. Seit dem 15. Jahrhundert Sitz der Stadtverwaltung, beeindruckt es mit seiner Dreigiebel-Fassade und dem berühmten Kaisersaal. Der Balkon diente schon bei Empfängen von Staatsgästen und für Sportfeiern als, während das Innere mit barocker Architektur und Kaiserporträts einiges aufweist.
Der Kaiserdom St. Bartholomäus

Ebenfalls mitten in der Altstadt gelegen ist der Kaiserdom St.Bartholomäus. Erbaut zwischen 1315 und 1358 wurden hier bis 1792 zehn deutsche Kaiser und Könige gekrönt. Im Inneren finden sich Grabmäler bedeutender Persönlichkeiten und kunstvolle Altäre. Mehr über die Geschichte kann im benachbarten Dommuseum erfahren werden.
Für die meisten Besucher interessant ist die Aussichtsplattform auf einer Höhe von 66 Metern. Von hier bietet sich ein spektakulärer Blick auf die Frankfurter Skyline, das Museumsufer und die Altstadt. Außerdem beherbergt der Dom die zweitschwerste Glocke Deutschlands.
Der Main Tower

Der Main Tower ist eines der höchsten Gebäude der Stadt und ein Wahrzeichen der Frankfurter Skyline. Seine 200 Meter hohe Aussichtsplattform bietet einen atemberaubenden Rundblick über die Stadt, den Main und das Umland. Mit dem Aufzug erreicht man bequem die 56. Etage, von der aus Wahrzeichen wie der Commerzbank Tower, der Messeturm und der Kaiserdom zu sehen sind.
Neben der Aussicht lohnt sich ein Besuch der Helaba Kunstsammlung oder des Restaurants in der 53. Etage, das mit gehobener Küche und Panoramablick beeindruckt. Durch seine zentrale Lage ist der Main Tower ein idealer Ausgangspunkt für weitere Erkundungen der Stadt.
Der Palmengarten

Der Palmengarten ist eine grüne Oase im Herzen Frankfurts und eine der größten städtischen Grünanlagen der Stadt. Auf 22 Hektar beherbergt er eine beeindruckende Sammlung tropischer Pflanzen aus aller Welt. Besonders markant sind die über 200 Jahre alten Palmen, die den Garten prägen.
Der Park ist in verschiedene Klimazonen unterteilt, darunter das Tropicarium, der Kakteen- und Fuchsiengarten sowie der Rosengarten. Auch das Blüten- und Schmetterlingshaus, in dem bunte Falter leben, ist ein absolutes Highlight. Neben den botanischen Schönheiten gibt es Spielplätze, Liegewiesen und kulturelle Angebote wie das Papageno-Theater und eine Kunstgalerie.
Das Geldmuseum

Das Geldmuseum der Deutschen Bundesbank bietet einen spannenden Einblick in die Welt des Geldes. Auf interaktive Weise werden in vier Themenräumen die Bereiche Bargeld, Buchgeld, Geldpolitik und globale Finanzströme behandelt. Historische und moderne Ausstellungsstücke, ein 360°-Kino und die Möglichkeit, einen echten Goldbarren zu berühren, machen den Besuch zu einem einzigartigen Erlebnis.
Der Frankfurter Zoo
Der Zoo Frankfurt zählt mit rund 840.000 Besuchern jährlich zu den beliebtesten Zoos in Deutschland. Auf 11 Hektar leben über 5.000 Tiere aus etwa 470 Arten, die in naturnah gestalteten Gehegen untergebracht sind. Zu den Highlights gehören das Ukumari-Land mit Brillenbären und Ameisenbären, der Katzendschungel mit Löwen und Tigern sowie das Exotarium mit Reptilien und Fischen. Der Zoo bietet zudem interaktive Stationen, einen Spielplatz und Streichelzoo für Kinder sowie Restaurants und Souvenirläden für eine Pause zwischendurch.
Das Städel Museum

Das Städel Museum in Frankfurt gehört zu den ältesten und bedeutendsten Kunstmuseen Deutschlands. Auf 7.000 Quadratmetern werden Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen und Fotografien aus verschiedenen Epochen gezeigt. Es präsentiert eine beeindruckende Sammlung europäischer Kunst aus sieben Jahrhunderten, darunter Werke von Rembrandt, Vermeer, Monet und Picasso.
Zusätzlich gibt es wechselnde Sonderausstellungen und eine VR-App, mit der Besucher das Museum im Jahr 1878 entdecken können. Der Städel Garten, der kostenlos zugänglich ist, bietet Skulpturen und Kunstwerke der Moderne sowie einen schönen Blick auf die Skyline. Das Museum verfügt auch über eine Terrasse, ein Café und einen Museumsshop.
Das Besucherzentrum am Frankfurter Flughafen
Der Frankfurter Flughafen ist nicht nur einer der größten Verkehrsknotenpunkte Europas, sondern auch ein Erlebnisort mit zahlreichen Attraktionen. Neben Restaurants, Shoppingmöglichkeiten und Lounges bietet das Fraport-Besucherzentrum interaktive Erlebnisse wie den Motion Ride, der eine Gepäckreise aus erster Hand simuliert, oder "The Globe", eine Echtzeitdarstellung des weltweiten Luftverkehrs und vielen weiteren spannenden Attraktionen.
Wer den Flughafen hautnah erleben möchte, kann an einer Rundfahrt teilnehmen, die spannende Einblicke in den Betrieb bietet. Von Flugzeugbetankungen bis zur Flughafen-Feuerwehr . Ein besonderes Highlight sind die Aussichtspunkte, die einen beeindruckenden Blick auf Starts und Landungen ermöglichen.
Das Senckenbergmuseum

Das Senckenberg Naturmuseum fasziniert seit den 1820er Jahren mit einzigartigen Exponaten aus Expeditionen weltweit. Seit 1907 am heutigen Standort beheimatet, begeistert es mit einer Vielzahl von Dauerausstellungen und wechselnden Sonderausstellungen, die spannende Einblicke in die Naturgeschichte bieten.
Besonders hervorzuheben sind die lebensechten Rekonstruktionen, wie der Dodo, und das Skelett eines 21 Meter langen Finnwals. Das Museum bietet zudem interaktive Erlebnisse, wie die "Aha?! Forschungswerkstatt", und widmet sich auch dem menschlichen Gehirn. Neben Führungen und Workshops gibt es digitale Angebote, die das Erlebnis erweitern, sowie ein Bistro und einen Shop für eine entspannte Pause.
Weitere Highlights
Frankfurt ist eine vielfältige Stadt voller Historie, imposanter Sehenswürdigkeiten und interessanter Museen. Abseits der vorgestellten Highlight hat die Stadt noch viel mehr zu bieten. Einen Überblick darüber bekommst du hier: