Inhalt
Beschreibung
Im mondo mio! Kindermuseum im Dortmunder Westfalenpark können Kinder ab drei Jahren eine spannende Reise um die Welt unternehmen und das ganz ohne das Ruhrgebiet zu verlassen. Sie entdecken, wie Gleichaltrige in anderen Ländern leben: Was wird dort gespielt, gegessen und gesprochen? Die liebevoll gestaltete Ausstellung lädt zum Mitmachen ein – sei es beim Trommeln, Verkleiden, Ausprobieren oder kreativen Gestalten. Eine interaktive Entdeckungsreise, die neugierig macht und spielerisch verbindet.
Das kostenlose mondo mio! Kindermuseum ist ein interkulturelles Mitmachmuseum für Kinder im Herzen des Dortmunder Westfalenparks. Auf rund 1.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche lädt es Kinder ab drei Jahren dazu ein, globale Themen wie kulturelle Vielfalt, Nachhaltigkeit, Umwelt, Sprachen und Kinderrechte spielerisch zu erleben.
Die Ausstellung ist bewusst interaktiv gestaltet: Kinder dürfen trommeln, verkleiden, bauen, malen und dabei entdecken, wie ihr Alltag mit dem Leben anderer Menschen auf der Welt verbunden ist. Eine begehbare Weltkugel, ein Umwelttheater und zahlreiche Mitmachstationen machen abstrakte Themen greifbar und fördern ein Bewusstsein für globale Zusammenhänge.
Zwei feste Ausstellungen bilden das Herzstück: NIJAMBO (für Kinder von 6 bis 12 Jahren) thematisiert globale Gerechtigkeit, Konsum, Energie und Wasser – ergänzt durch einen interaktiven Multimedia-Guide. WELTENKINDER richtet sich an Kinder ab drei Jahren und lädt in fantasievollen Erlebnisräumen zum Spielen, Kochen, Verkleiden und Nachdenken ein. Seit Kurzem bietet ein eigens gestalteter Kleinkindbereich zusätzlich Raum für Sinneserfahrung und erstes Entdecken ab dem Säuglingsalter.
Neben den beiden festen Ausstellungen bietet das mondo mio! regelmäßig wechselnde Mitmach-Ausstellungen, die aktuelle Themen kindgerecht aufgreifen und zur aktiven Auseinandersetzung einladen.
Entstehung und Geschichte
Das mondo mio! Kindermuseum wurde 2007 im Dortmunder Westfalenpark eröffnet. Grundlage war die Sammlung basic needs des indischen Künstlers Rajeev Sethi, die für die EXPO 2000 entstand. Sie veranschaulicht mit Alltagsgegenständen aus verschiedenen Kulturen globale Zusammenhänge rund um Konsum, Ressourcen und Identität – ein inhaltliches Fundament, das bis heute spürbar ist.
Heute steht das mondo mio! für interaktive kulturelle Bildung und Globales Lernen – als anerkannter außerschulischer Lernort mitten im Westfalenpark. Alle Ausstellungen und Workshops orientieren sich an der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und vermitteln Kindern, wie ihr eigenes Handeln mit dem Leben anderer Menschen und zukünftigen Generationen verknüpft ist. Heute ist mondo mio! anerkannter Träger der freien Jugendhilfe, Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband und zieht jährlich über 50.000 Besucher an.
Anfahrt
Das mondo mio! befindet sich im Dortmunder Westfalenpark, einem der größten innerstädtischen Parks Europas. Der Haupteingang "Ruhrallee“ liegt nur wenige Schritte vom Museum entfernt.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht man das Kindermuseum bequem über die U-Bahn-Linien U45 und U49, die direkt an der Haltestelle "Westfalenpark“ halten. Die Fahrzeit vom Dortmunder Hauptbahnhof beträgt etwa zehn Minuten. Auch mit dem Fahrrad ist der Park gut zu erreichen – vor dem Eingang stehen ausreichend Abstellmöglichkeiten zur Verfügung.
Für die Anreise mit dem Auto empfiehlt sich die Route über die A40/A44/B1 oder die A45. Von der B54 aus führt die Ausfahrt "Stadtkrone“ über die Straße „An der Buschmühle“ direkt zum Park. In unmittelbarer Nähe stehen mehrere Parkplätze zur Verfügung, etwa am Eingang "Buschmühle“ (F3) und "Blütengärten“ (F1/F2). Am Wochenende gibt es zudem kostenlose Stellplätze an der Florianstraße. Die reguläre Parkgebühr beträgt 8 Euro; an veranstaltungsfreien Tagen ist auf einigen Plätzen eine Teilrückerstattung möglich.