Inhalt
Beschreibung

Umgeben von sanften Hügeln und malerischen Landschaften liegt eines der schönsten Landschlösser Sachsens: das Barockschloss Rammenau. Mit seinen prachtvoll gestalteten Räumen, der idyllischen Parkanlage und spannenden Einblicken in das Leben des Landadels bietet es ein unvergessliches Ausflugsziel für Kultur- und Geschichtsinteressierte.
Schon von außen verzaubert das Barockschloss Rammenau mit seiner harmonischen Architektur und der Lage am Rand des Lausitzer Berglandes. Doch erst im Inneren entfaltet sich der ganze Glanz: Das Schloss begeistert mit original erhaltenen Räumen aus Barock und Klassizismus, darunter das Chinesische Zimmer, das Vogel- und Pfauenzimmer sowie das mythologisch gestaltete Teufelszimmer. In der Beletage trifft feine Wandmalerei auf edle Möblierung – ein stilvoller Blick in die Wohnkultur des 18. und 19. Jahrhunderts.
Ein besonderes Highlight ist die neue Dauerausstellung "Kuhstall und Silberteller", die ab Sommer 2025 das Leben der adeligen Bewohner und ihrer Bediensteten erlebbar macht.
Wer noch tiefer in die Geschichte des Schlosses eintauchen möchte, kann an einer der regelmäßig angebotenen Führungen teilnehmen. Auch das Veranstaltungsprogramm kann sich sehen lassen: Konzerte im Spiegelsaal, kulinarische Events, Märkte und Feste lassen das Schloss immer wieder in neuem Licht erscheinen.
Entstehung und Geschichte

Die Ursprünge des Schlosses reichen ins Jahr 1717 zurück, als Ernst Ferdinand von Knoch, Kammerherr Augusts des Starken, das alte Rittergut Rammenau erwarb und mit dem Neubau eines repräsentativen Barockschlosses begann. Nach finanziellen Schwierigkeiten übernahm die Familie von Hoffmann das Anwesen und vollendete die Anlage.
Unter Johann Centurius von Hofmannsegg wurde der Garten in einen Landschaftspark umgestaltet. Im Laufe der Jahrhunderte wechselten die Besitzer mehrfach. Im 20. Jahrhundert diente das Schloss unter anderem als Lazarett und später als Studienheim. Erst in den 1990er Jahren begann die umfassende Restaurierung, und heute befindet sich das Schloss im Besitz des Freistaates Sachsen.
Anfahrt

Das Barockschloss Rammenau liegt idyllisch am Rand des Lausitzer Berglandes, nur etwa 20 Kilometer westlich von Bautzen und rund eine Autostunde von Dresden entfernt. Mit dem Auto erreichst du das Schloss bequem über die A4 – entweder über die Abfahrt Ohorn oder Burkau. Kostenpflichtige Parkmöglichkeiten stehen direkt an der Anlage zur Verfügung.
Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Schloss gut erreichbar: Von Dresden aus fährst du mit der Bahn bis Bischofswerda. Dort besteht eine Busverbindung bis zur Haltestelle "Rammenau Schloss", von der aus du in wenigen Gehminuten den barocken Eingang erreichst. Die Schlossanlage selbst ist barrierearm zugänglich.