Inhalt
Beschreibung
Versteckt in einem Seitental bei Oppenau stürzen sich die Allerheiligen Wasserfälle über sieben Kaskaden rund 90 Meter tief durch moosbewachsene Felswände – ein Naturschauspiel, das zu den beeindruckendsten im Schwarzwald zählt.
Von der Klosterruine Allerheiligen führt dich ein schmaler Pfad hinein in die wilde Schluchtlandschaft des Nordschwarzwalds. Der Weg entlang der Wasserfälle ist abwechslungsreich: Zunächst wanderst du auf wurzeligen, teils steilen Pfaden mit Holzgeländern, später führen viele Treppenstufen bergab zurück zum Klosterhof. Oben erwartet dich mit der Engelskanzel ein besonders schöner Aussichtspunkt mit Blick durch die Schlucht.
Unterwegs begegnen dir immer wieder kleine Infotafeln, die auf alte Sagen und die Geschichte der Klosteranlage hinweisen. Wer tiefer eintauchen möchte, kann sich einer geführten Tour des Nationalparkteams anschließen – diese finden regelmäßig in der Saison statt. Am besten planst du deinen Besuch zwischen Frühling und Herbst ein, wenn die Wassermengen am eindrucksvollsten sind.
Entstehung und Geschichte
Nachdem das namensgebende Kloster im 19. Jahrhundert aufgelöst wurde, blieb die Schlucht lange unerschlossen. Erst 1840 legten Forstbeamte unter Leitung des Achener Forstmeisters Eichrodt einen ersten Zugang an – ein schmaler Steig mit Leitern, der das Begehen der Wasserfälle möglich machte. Zwei Jahre später finanzierte die großherzogliche Hofkammer aus Karlsruhe den Ausbau mit Geländern und Treppen, um den Weg sicherer und öffentlich zugänglich zu machen.
Anfahrt
Die Allerheiligen Wasserfälle liegen idyllisch im Renchtal im mittleren Schwarzwald, eingebettet in ein bewaldetes Seitental oberhalb der Stadt Oppenau. Der beste Ausgangspunkt für deinen Besuch ist der kostenfreie Parkplatz an der Klosterruine Allerheiligen – er befindet sich direkt oberhalb der Wasserfälle und ist gut ausgeschildert.
Wenn du mit dem Auto anreist, folgst du ab Oppenau der Beschilderung Richtung "Allerheiligen" bzw. "Klosterruine Allerheiligen". Die kurvige Zufahrtsstraße führt dich in etwa zehn Minuten durch den Wald hinauf bis zum Parkplatz direkt neben der Ruine. Von dort startet der Wanderweg – gut ausgebaut, beschildert und nur wenige Minuten von den ersten Kaskaden entfernt.
Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Anreise möglich: Mit der Bahn gelangst du über Appenweier und Bad Griesbach nach Oppenau. In den Sommermonaten fährt von dort ein Wanderbus zur Klosterruine. Alternativ kannst du den Weg ab Oppenau auch zu Fuß oder mit dem Rad zurücklegen.