Wanderung Caspar-David-Friedrich-Weg in der Sächsischen Schweiz Sächsische Schweiz: Position auf der Karte

Wanderung Caspar-David-Friedrich-Weg in der Sächsischen Schweiz

Caspar-David-Friedrich-Weg in der Sächsischen...

Höhenprofil

Min: 119 m
Max: 330 m
Aufstieg: 471 m
Abstieg: 468 m
  • Neue GPS Daten hochladen
Über den Autor
aktualisiert am 7 Jun 2024
Bewerte die Wanderung
0
(1)
Angebote & Tipps
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Allgemeines
Schwierigkeit
Mittel
Strecke: 15.07 km
Gehzeit:5 Std
Rundweg
StartKrippen
Min: 119 m
Max: 330 m
Aufstieg: 471 m
Abstieg: 468 m

Beste Jahreszeit

Wegbeschaffenheit

Asphalt
Waldweg
Wanderpfad

Routenbeschreibung

Eine Station auf dem Caspar-David-Friedrich-Weg: Die Kaiserkrone mit Blick zum Tafelberg Zirkelstein, den Caspar David Friedrich in den Hintergrund seines „Wanderer über dem Nebelmeer“ setzte.
Philipp Zieger/Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V. Eine Station auf dem Caspar-David-Friedrich-Weg: Die Kaiserkrone mit Blick zum Tafelberg Zirkelstein, den Caspar David Friedrich in den Hintergrund seines „Wanderer über dem Nebelmeer“ setzte.

Der Caspar-David-Friedrich-Weg in der Sächsischen Schweiz ist ein landschaftlich abwechslungsreicher Weg. Er erstreckt sich über knapp 15 Kilometer. Für eine Tour sollten ungefähr fünf Stunden eingeplant werden. Der mittelschwere Weg ist auch für eher unerfahrene Wanderer geeignet. Die Wanderung ist das ganze Jahr über möglich. Der Rundweg startet in Krippen. Über das gesamte Areal verteilt finden sich zwölf verschiedene Infotafeln. An diesen Orten entstanden Gemälde des namensgebenden Malers Caspar David Friedrich.

Der Startpunkt ist an der Caspar-David-Friedrich-Stele. Hier kann man bereits Wissenswertes über den Maler erfahren. Von hier aus folgt man der Straße "Zum Mittelhangweg". Neben einer der vielen Infotafeln führt ein Weg den Hang hinauf zum Mittelhangweg. Oben angekommen muss man links in ebenjenen abbiegen. Diesem kann man nun gemütlich für 3,5 Kilometer folgen. 

Nach der insgesamt achten Infotafel durchquert man den Hirschgrund über eine Brücke. Hier helfen einem die Ausschilderungen auf dem verzweigten Weg zu bleiben. Es folgt ein Aufstieg bis nach Schöna. Dort erblickt man ein schönes Panorama über die Schrammensteine bis in die Böhmische Schweiz. Der darauffolgende Aufstieg führt auf die Kaiserkrone. Er ist etwas einfacher, als die Vorherigen. Oben angekommen findet man ein Plateau mit verschiedensten Aussichtspunkten vor.

Die nächste Station ist der Wolfsberg. Der Weg dorthin führt an einem kleinem idyllischen Teich vorbei. Auf dem Wolfsberg befindet sich ein kleiner Rastplatz. Von diesem Punkt aus führt ein Weg hinab nach Reinhardtsdorf. An der Kirche vorbei und nach dem Weg auf den Krippenberg, befindet man sich auf dem finalen Abschnitt. Hier sind noch einmal zwei Infotafeln zu finden.

Festes Schuhwerk notwendig

Wissenswertes

Mehr anzeigen
  • Auf dieser mittelschweren Wanderung legst du über 15 km zurück. Die durchschnittliche Länge der Wanderungen in Sachsen liegt bei etwa 43 km.
  • Bitte achte darauf, dass du festes Schuhwerk für diese Wanderung anziehst.

Videos

Elbsandsteingebirge-Der (fast)... | 14:49
Caspar David Friedrich Weg von Krippen Ri...

Highlights der Tour

Entlang des Weges findet man zwölf Informationstafeln. Diese zeigen die an den entsprechenden Orten entstandenen Zeichnungen des berühmten Malers Caspar-David-Friedrich. Eine 13. Informationstafel ist am Elbradweg zu finden. Weitere Höhepunkte sind der Mittelhangweg, der Weg zum Wolfsberg, die Kaiserkrone und die Caspar-David-Friedrich-Stele.

Auf dem Weg zum Wolfsberg bietet sich ein sehr schönes Panorama. Hier kann man den Blick auf den Schrammenstein und den Zirkelstein genießen. Die Kaiserkrone ist deswegen besonders, da hier der erste Entwurf entsteht, auf den der Maler später für sein berühmtestes Kunstwerk, dem "Wanderer über dem Nebelmeer", zurückgreift. Die Caspar-David-Friedrich-Stele markiert sowohl Start- als auch Endpunkt der Wanderung. Sie erinnert an die historischen Wegweisersäulen, die den Malern der Romantik Orientierung in der Natur brachten.

Varianten

Variante A: Man folgt dem Wanderweg bis nach Schöna zur Kaiserkrone. Von dort aus fährt man mit dem Bus 252 am Dorfplatz in Schöna zurück nach Krippen. Alternativ kann man auch nach Bad Schandau fahren. Auf dieser Strecke befinden sich neun der zwölf Infotafeln. Der Weg dauert ungefähr 3,5 h.

Variante B: Man fährt mit dem Bus 252 zum Dorfplatz in Schöna und folgt der Beschilderung bis nach Wolfsberg. Von dort geht es dann weiter bis zur Caspar-David-Friedrich-Stele in Krippen. Diese Variante dauert ca. 2 h.

Benötigte Ausrüstung

Es empfiehlt sich festes Schuhwerk zu benutzen. Wer den Weg im Winter entlang wandern möchte, sollte Wanderstöcke und Eisgrödel, die unter die Schuhe geschnallt werden, benutzen.

Anfahrt zum Startpunkt

Mit dem Auto

In der Nähe des Startpunkts befindet sich ein kleiner Parkplatz. Ansonsten sind im Ort verteilt weitere Parkmöglichkeiten.

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

Knapp 750m entfernt befindet sich der Bahnhof "Krippen". Dieser ist mit der Linie S1 der S-Bahn Dresden erreichbar. 
Die Bushaltestelle "Krippen - Alte Schule" ist 400m vom Startpunkt gelegen. Erreicht wird diese mit der Buslinie 252 aus RIchtung Schöna bzw. Schmilka.
Aus Richtung Postelwitz kommend ist es möglich mit der Fährlinie F3 zu fahren. Die Fährstelle "Krippen Ort" ist 200m vom Anfang der Wanderung entfernt.

Kontakt

Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.
Bahnhofstr. 21
01796
Pirna
Anfrage senden
%69%6e%66%6f%40%73%61%65%63%68%73%69%73%63%68%65%2d%73%63%68%77%65%69%7a%2e%64%65
+49 (0)3501 470147
Angebote & Tipps
Anzeige

Forum und Usermeinungen

Bewerte die Wanderung
Leider noch keine Beiträge vorhanden:
  • Es gibt leider noch keine Beiträge unserer User über die Wanderung "Caspar-David-Friedrich-Weg in der Sächsischen Schweiz"
  • Sei der Erste und schreibe Deine Meinung und Eindrücke in unser Forum!
Login mit Google+
  • Teile Deine persönlichen Geheimtipps und erstelle neue Einträge
  • Sei ein Entdecker und erfahre von coolen Outdoor-Zielen wann und wo Du willst
  • Finde Dein Traumziel oder erkunde die Welt auf den interaktiven Karten