Der Blautopf ist eine Karstquelle am Rande des Städtchens Blaubeuren bei Ulm und bildet den Abfluss der Blautopfhöhle. Zudem entspringt hier die Blau, die in Ulm in die Donau fließt. Die...
10 °C
Das Ulmer Münster ist ein Rekordbau, der seinesgleichen sucht: Mit 161,53 Metern hat es den höchsten Kirchturm der Welt. Das Ulmer Münster ist das Wahrzeichen der Stadt und...
°C
Die Nebelhöhle bei Sonnenbühl auf der Schwäbischen Alb ist eine der größten Schauhöhlen Süddeutschlands . Im Gestein des weißen Jurakalks haben sich hier...
°C
Das historische Ulmer Rathaus befindet sich nahe am Münster und ist schon von Weitem durch seine auffälligen Außenmalereien aus der Zeit der Frührenaissance zu erkennen. Neben diesen...
11 °C
Fünf Kilometer entfernt vom Zentrum Ulms liegt das ehemalige Benediktinerkloster Wiblingen. Das Kloster, das von 1714 bis 1781 gebaut wurde, ersetzte die Anlage, die im 11....
°C